Reptilienfutter
INFO: Futterinsekten
Wir tun schon alles uns Mögliche, aber wir können leider nicht jede Woche viele tausend Dosen Futterinsekten von gesunden Bergwiesen abkeschern. Deshalb sorgen wir dafür, dass unsere Dragon-Futterinsekten gehaltvoll, vitaminreich und gesund gefüttert und aufgezogen werden.
Nur frische, gesunde Ware kommt in einer der Witterung angemessenen Verpackung zum Versand. Um die hohe Qualität der Dragon-Futterinsekten bis zum Endkunden zu gewährleisten, finden Sie entsprechendes und allerlei nützliches Equipment, den jeweiligen Futtertieren zugeordnet, auf den folgenden Seiten.
Bedenken Sie bitte: Futtertiere, die durch eine vorangegangene Metamorphose oder durch Futter- und Wassermangel ihre eigene Körpermasse verstoffwechselt haben, können kein gutes Futter für Terrarientiere sein. Daher bitte auch die Futterinsekten immer gut mit Futter versorgen.
Qualität aus eigener Zucht
Heimchen, Zweifleck-, Steppengrillen und Heuschrecken liefert Dragon in bekannter Qualität aus eigener Zucht. Ob in der handelsüblichen Klarsichtdose oder als Kilogrammpaket – jede Packung wird mit dem notwendigen Futtervorrat für Transport und Hälterung versehen. Ein Eierkarton schafft Lauffläche und nimmt ggf. Schwitzwasser auf. Packungsgrößen und Stückzahlen entnehmen Sie bitte den folgenden Sparten. Die beste Lagertemperatur für Heimchen und Grillen beträgt 17–18 °C.
Weitere Futtertiere
Der argentinischen Schabe wird als Futtertier immer noch zu wenig Beachtung geschenkt. Der Allesfresser wird in unserer Zucht wesentlich abwechslungsreicher und gehaltvoller ernährt, als es zum Beispiel bei dem Gräserfresser Heuschrecke überhaupt möglich ist.
Schwarzkäferlarven sind heute aus der Zucht und Haltung großer Insektenfresser nicht mehr wegzudenken. Die Haltung sollte bei ca. 20 °C erfolgen.
Mehlkäferlarven lagert man am besten bei 4–5 °C im Kühlschrank. Der altbekannte „Mehlwurm“ sollte nicht in zu großen Gebinden und gut belüftet gelagert werden, da er sonst beträchtliche Wärmemengen entwickelt. Bitte nicht zu häufig an Ihr Reptil verfüttern, da er durch seinen starken Chitinpanzer und eine einseitige Futteraufnahme zu Mangelerscheinungen führen kann.
Für Getreideschimmelkäferlarven gilt sinngemäß das Gleiche. Bitte beachten Sie unsere praktischen Felsschalen zur Verfütterung von Würmern.
Rosenkäfer- und Wachsmottenlarven sind Leckerbissen und Kalorienbomben zugleich. Tauwurm und Laubwurm machen die erfolgreiche Zucht vieler Amphibien überhaupt erst möglich.
Ob beim Vogelspinnenbaby, Froschlurch oder Chamäleon: Springschwänze, Frucht- und Krullfliege sorgen für zufriedene Gesichter bei Haltern. Fliegen bitte vor dem Verfüttern mit Fliegenfutter anfüttern und mit Drago-Vit einpudern – nur so sind sie ein gehaltvolles Futter.
Händler-Info
Bitte geben Sie bis einschließlich Dienstagmorgen 9 Uhr Ihre Bestellung für die Woche auf. Nur so können wir gewährleisten, dass Sie immer frisch abgepackte Futterinsekten erhalten. Am einfachsten – für Sie und auch für uns – sind Futterabos in regelmäßigen Zeitintervallen.
Hinweis zum Versand: Bei großer Hitze (über 25 °C) oder Kälte (unter 5 °C) versenden wir Futterinsekten nur auf Ihr eigenes Risiko. Wir geben die Futterinsekten jedoch in bestmöglicher Verpackung zum Versand – mit Cool Pack, Heat Pack und ggf. Styropordämmung.
Weitere Kategorien
EUR 3,99 - EUR 19,95
4,2 100 Gramm / EUR 4,75 pro 100 Gramm
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten